11. Wirtschaftsdialog „Brezel & Bier“ der Wirtschaftsregion Helmstedt – Fokus Bildung
26. Juni @ 13:00 - 15:00
EINLADUNG – 11. Wirtschaftsdialog „Brezel & Bier“
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, liebe Partner der Wirtschaftsregion,
wir laden Sie herzlich zum 11. Wirtschaftsdialog „Brezel & Bier“ der Wirtschaftsregion Helmstedt ein. Nutzen Sie Ihre Mittagspause aktiv und lassen Sie sich am
Donnerstag, 26. Juni 2025 von 13:00 – 15:00 Uhr im Haus der Wirtschaft, Poststraße 2–3, Helmstedt von zwei spannenden Kurzvorträgen inspirieren.
Was erwartet Sie?
1. KVHS Landkreis Helmstedt – „Wirtschaft stärken – Weiterbildung bei der VHS Helmstedt“
Impulsgeber: Silja Kirsch
Wir freuen uns sehr, die zukünftige Leiterin der Kreisvolkshochschule Helmstedt, Silja Kirsch, bei uns begrüßen zu dürfen und sind gespannt auf ihre Ideen und Visionen zur Weiterentwicklung der KVHS.
Das Angebot der KVHS ist heute bereits vielfältig und breit gefächert. Neben klassischen Weiterbildungsthemen hält die VHS ein umfassendes Programm für Unternehmen der Region bereit, um die Fachkräfte von morgen zu fördern und weiterzubilden. Dazu zählen Sprachkurse, Grundbildung und Lernförderung (z. B. Deutsch für Auszubildende), Integrationskurse sowie digitale Schulungen – sowohl online als auch inhouse. Ergänzt wird das Angebot durch XpertBusiness-Kurse wie Buchführung, Controlling und betriebliche Steuerführung, Teamentwicklung, Führungskräfteschulungen sowie Angebote rund um Digitalisierung und das KI-Kompetenzzentrum.
Wie Unternehmen diese Angebote gezielt nutzen können, wird Ihnen Silja Kirsch in ihrem Impulsvortrag vorstellen. So können Sie Ihre Mitarbeiter*innen fit für die Herausforderungen der Zukunft machen, Fachkräfte fördern und langfristig an Ihr Unternehmen binden.
2. Zukunftsentwicklung der BBS Helmstedt – Was braucht die Wirtschaft?
Impulsgeber: Anke Thumann
Anke Thumann, Leiterin der BBS Helmstedt, erläutert den geplanten Weg zur zukunftsfähigen Ausrichtung der Berufsbildenen Schule. Dabei ist sie auf die aktive Mithilfe der Wirtschaft angewiesen, um ein praxisnahes und wirkungsvolles Konzept zu entwickeln. Sie wird uns einen Einblick in den Ist-Zustand geben und freut sich auf die Diskussion mit Ihnen, um Ziele zu definieren und konkrete Maßnahmen anzustoßen, um die Zukunftsentwickung der BBS weiter voranzubringen.
Anmelden können Sie sich direkt per Mail an andrea.gerlach@wr-helmstedt.de oder direkt über unsere Website www.wr-helmstedt.de.
Wann: 26. Juni von 13:00 – 15:00 Uhr
Wo: Haus der Wirtschaft – Gründungs- und Unternehmenszentrum, Poststraße 2- 3 in 38350 Helmstedt
Veranstalter: Eine Kooperation mit KVHS, der Berufsschule und der WRH Helmstedt GmbH
Ansprechpartnerin:
Andrea Gerlach
Tel. 05351 523 534 50
andrea.gerlach@wr-helmstedt.de
Beim Absenden dieses Formulars willigen Sie ein, dass Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet werden. Ihre Angaben werden in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Bildquellen
- BMWi_Fz_2017_Web2x_de: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz