Mach eine Region sichtbar – digital und kreativ

Du möchtest die Ausflugsregion Ostfalen und den Naturpark Elm-Lappwald digital erlebbar machen?
Dann bist du bei uns genau richtig: In unserem Team gestaltest du aktiv mit, wie sich eine Region mit wertvollem Natur- und Erholungsraum auf Social Media, unserer Website und im Newsletter präsentiert.

Deine Aufgaben bei uns

Du arbeitest eng mit unserem motivierten Team sowie mit regionalen und überregionalen Partnern zusammen. Dabei übernimmst du unter anderem:

  • Entwicklung von Social-Media-Content rund um Ausflugsziele, Veranstaltungen und Highlights
  • Betreuung und Weiterentwicklung der Kanäle (Instagram, Facebook, LinkedIn) inklusive Redaktionsplanung
  • Gestaltung von Grafiken sowie Bearbeitung von Bildern und Videos (z. B. Reels)
  • Verfassen von Texten und Captions mit Bezug zur Ausflugsregion Ostfalen und dem Naturpark Elm-Lappwald
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Kampagnen
  • Pflege und Aktualisierung der Website-Inhalte (Texte, Bilder, Termine etc.)
  • Unterstützung bei der Erstellung des Newsletters mit Themen aus der Region
  • Teilweise fallen ähnliche Aufgaben auch im Kontext der Wirtschaftsförderung an

Das wünschen wir uns von dir

Für diese abwechslungsreiche Aufgabe suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit Begeisterung für digitale Kommunikation, die gerne kreativ denkt und umsetzt:

  • Laufendes Studium im Bereich Marketing, Medien, Kommunikation oder Tourismus – bevorzugt aus den Studiengängen Marketingmanagement oder Medienwissenschaften
    (z.B. Medienkommunikation, Mediendesign)
  • Sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken (insbesondere Instagram, Facebook, LinkedIn)
  • Erste Erfahrungen in der Content-Erstellung (Text, Bild, Video)
  • Interesse an Online-Kommunikation, digitalen Trends und Storytelling
  • Strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
  • Kreativität, Sprachgefühl und ein gutes Auge für Design
  • Teamfähigkeit und Lust, sich einzubringen und Neues zu lernen 

Was dich bei uns erwartet

  • Raum für Kreativität und eigene Ideen
  • Ein Job mit Sinn: Ostfalen als Region mitgestalten und sichtbar machen
  • Flexible Arbeitszeiten, gute Abstimmung mit dem Studium
  • Bis zu 60 Stunden im Monat, Vergütung nach Mindestlohn
  • Ein freundliches Team, das dich unterstützt und mit dir auf Augenhöhe arbeitet
  • Wertvolle Praxiserfahrungen für deinen Berufsstart

Möglichkeit eines Pflichtpraktikums

Neben der Tätigkeit als studentische Hilfskraft besteht die Möglichkeit, im Rahmen deines Studiums ein Pflichtpraktikum bei uns zu absolvieren. Dieses Praktikum ist in Vollzeit angelegt und umfasst – zusätzlich zu den Aufgaben im Bereich Social Media & Web – weitere Tätigkeiten im Tourismusmarketing. Dabei erhältst du die Gelegenheit, noch intensiver an Projekten und Kampagnen mitzuwirken, eigene Ideen einzubringen und vertiefte Einblicke in das regionale Destinationsmarketing zu gewinnen.

Jetzt bewerben und Ostfalen digital gestalten!

Du hast Lust, mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung – gerne mit kurzem Lebenslauf und ggf. Arbeitsproben an: personal@wr-helmstedt.de

Mehr Infos über uns findest du unter: www.wr-helmstedt.de

 

Noch Fragen? Wir helfen gern weiter!

Diana Raebsch, Projektmanagerin Tourismus

Telefon: 05351 523534-41 E-Mail: diana.raebsch@wr-helmstedt.de

 

05351 / 523 534-41
E-Mail

Beim Absenden dieses Formulars willigen Sie ein, dass Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet werden. Ihre Angaben werden in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

    (* Pflichtfelder)

    Dokumentenupload (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Passbild usw. / bitte nur PDF, JPG, JPEG, oder PNG, max. 50 MB):

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse aus.

    Bildquellen

    • _DD12287: © Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH