Olaf Lies eröffnet den bundesweiten Dialog zum Strukturwandel

Nach zwei erfolgreichen Jahren auf Landesebene wird der Niedersächsische Revieraustausch 2026 zum ersten Mal bundesweit ausgerichtet. Am 6. Mai 2026 lädt die Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen, Olaf Lies sowie weiteren Partnern zum Deutschlandweiten Revieraustausch auf die Burg Warberg ein.

Vertreterinnen und Vertreter aller vier deutschen Braunkohlereviere – dem Rheinischen Revier, der Lausitz, dem Mitteldeutschen Revier und dem Helmstedter Revier – sowie aus der Energieregion Wilhelmshaven-Friesland kommen zusammen, um gemeinsam über die Zukunft des Strukturwandels zu diskutieren. Unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies, der die Veranstaltung auch mit einem Impulsvortrag eröffnet, wird der Austausch erstmals den nationalen Schulterschluss der Transformationsregionen sichtbar machen.

„Ich freue mich darauf, die großen Kohleregionen Deutschlands bei uns in Helmstedt zu Gast zu haben. Mit Helmstedt, als erstes vollständig stillgelegtes Braunkohlerevier Deutschlands und mit der Energieregion Wilhelmshaven-Friesland als zentraler Energiedrehscheibe im Norden nehmen wir eine echte Schlüsselrolle ein. Gemeinsam machen diese Regionen sichtbar, welche Herausforderungen und welche Potenziale in der Neuausrichtung ehemaliger Kohlestandorte stecken“, so Ministerpräsident Olaf Lies.

„Ziel bleibt es, voneinander zu lernen, gemeinsame Strategien zu entwickeln und den Strukturwandel als Chance für Innovation, Fachkräftegewinnung und nachhaltige Wertschöpfung zu verstehen,“ so Geschäftsführer Thomas Klein.

„Dass unsere Idee aus Helmstedt nun zu einer bundesweiten Plattform für den Strukturwandel geworden ist, macht uns unglaublich stolz“, sagt Cassina Mönch, Projektmanagerin der Wirtschaftsregion Helmstedt und Initiatorin des Revieraustausches. „Wir waren bereits in den anderen Revieren unterwegs – zum Beispiel in Cottbus in der Lausitz – und haben gesehen, welche beeindruckenden Projekte dort entstehen. Umso mehr freut es uns, diesen Austausch jetzt auf Burg Warberg weiterzuführen – beim bundesweiten Revieraustausch im Mai.“

Begleitet wird der Austausch von Impulsen und Praxisbeispielen aus allen Revieren, einem gemeinsamen Abendempfang sowie einer Exkursion. Ziel ist es, den Strukturwandel stärker zu vernetzen, Synergien zu heben und gemeinsam Zukunft zu gestalten.

 

Niedersächsischer Revieraustausch 2025 auf Burg Warberg 

Fotos: Wirtschaftsregion Helmstedt, Benjamin Klingebiel

Bildquellen

  • Revieraustausch2025_2: © Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH