Das Projekt „Digitales Landschaftsmodell des Helmstedter Reviers“ ist gestartet – und Sie können aktiv mitgestalten! Gemeinsam wollen wir die Transformation des Helmstedter Reviers vom ehemaligen Braunkohlerevier hin zu einem vielfältigen Zukunftsraum sichtbar machen.

Unser Ziel ist es, ein digitales Modell zu entwickeln, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Region anschaulich miteinander verbindet. Es soll zeigen, wie sich Landschaft, Wirtschaft und Leben im Revier verändert haben – und welche Chancen die Zukunft bietet.

Damit dieses Modell lebendig wird, brauchen wir Ihre Unterstützung:

  • Zeitzeugen sind eingeladen, ihre Erinnerungen und Geschichten zu teilen.
  • Einheimische, Eigentümerinnen und Eigentümer können ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen.
  • Fotos, Dokumente oder Anekdoten sind herzlich willkommen und helfen, ein authentisches Bild der Region zu gestalten.

Leonie Franetzki, Projektkoordinatorin:
„Das Projekt lebt von der Vielfalt der Stimmen und Perspektiven, die wir einfangen können. Gemeinsam möchten wir ein Modell schaffen, das die Identität unserer Region widerspiegelt und Impulse für die Zukunft gibt.“

Jetzt mitmachen!

Melden Sie sich bei Leonie Franetzki und werden Sie Teil des innovativen Projektes:

📧 leonie.franetzki@wr-helmstedt.de
📞 05351 523534-53

Bildquellen

  • BMWi_Fz_2017_Web2x_de: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • 23. Apr. 2025, 10_06_19: © Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH