Ab dem 01.06.2025 suchen wir eine
Projektkoordination (m/w/d) zur Erstellung eines Digitalen Landschaftsmodells – Gestalten Sie den Strukturwandel im Helmstedter Revier
Das Helmstedter Revier steht vor einer aufregenden Transformation! Nach dem Ende der Braunkohlewirtschaft erfindet sich die Region neu – nachhaltig, innovativ und zukunftsorientiert. Mit dem Digitalen Landschaftsmodell entwickeln wir ein einzigartiges Vermarktungs- und Planungstool, das den Wandel sichtbar und erlebbar macht. Unsere Vision: Wirtschaftliche Chancen aufzeigen, Investitionen fördern und die Region als Vorreiter im Strukturwandel positionieren.
Die Vollzeitstelle (39 h/Woche) ist gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Bundestages über das Förderprogramm „Unternehmen Revier“ und ist befristet bis zum 30.04.2027.
Ihre Aufgaben – Gemeinsam zum Erfolg!
In dieser Rolle sind Sie nicht allein – Sie arbeiten eng mit einem motivierten Team sowie regionalen und überregionalen Partnern zusammen.
- Projektsteuerung und Organisation: Sie begleiten das Projekt von der Konzeptphase bis zur Umsetzung – natürlich mit Unterstützung des Teams und unserer Partner. Kick-Offs, Netzwerkaufbau und Standortanalysen sind dabei ein gemeinschaftlicher Prozess.
- Ausschreibungen und Vergabe: Sie koordinieren den Markterkundungs- und Vergabeprozess.
- Blick in die Vergangenheit: Gemeinsam mit Unternehmen, Archiven und Behörden zeigen wir, wie die Braunkohlewirtschaft das Helmstedter Revier geprägt hat – Sie sind ein wichtiges Bindeglied in diesem Prozess.
- Informationsbeschaffung: Gemeinsam mit Fachleuten und IT-Dienstleistern bereiten Sie relevante Daten auf und machen sie zugänglich.
- Planung der Zukunft: In Workshops mit Kommunen, Unternehmen und weiteren Beteiligten entwickeln wir gemeinsam eine Vision für das Helmstedter Revier.
- Digitale Umsetzung: Entwickeln Sie gemeinsam mit einem IT-Dienstleister Visualisierungen und weitere digitale Tools, die die Potenziale und Projekte des Reviers beeindruckend präsentieren.
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Sie sorgen dafür, dass die Region und das Projekt auf Social Media, Webseiten und anderen Kanälen optimal präsentiert werden.
- Ergebnispräsentation: Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Projektergebnisse anschaulich aufbereitet und öffentlich präsentiert werden.
- Fördermittelmanagement: Sie sind für die Abwicklung des Förderprojektes zuständig.
Ihr Profil – Was Sie mitbringen sollten:
- Ein abgeschlossenes Studium in Stadt- und Regionalmanagement, Tourismusmanagement, Wirtschaftsgeografie, Stadtplanung, Projektmanagement, Wirtschaft oder einem vergleichbaren Bereich.
- Nachweisbare Erfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise im Bereich Digitalisierung oder Regionalentwicklung – oder die Motivation, die Erfahrung zu sammeln.
- Begeisterung für innovative Technologien und die Energiewende.
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen.
- Organisationstalent und die Motivation, Ideen in die Tat umzusetzen.
- Sie kennen sich bereits in der Region Helmstedt aus? – Perfekt! Sonst lernen Sie die Region mit uns zusammen kennen.
Wir bieten – Ihre Chance:
- Eine Schlüsselrolle in einem wegweisenden Transformationsprojekt.
- Die Möglichkeit, aktiv die Zukunft einer ganzen Region mitzugestalten.
- Ein innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld mit einem engagierten Team.
- Flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung in Anlehnung an den TVÖD und je nach persönlichen Voraussetzungen in den Entgeltgruppen 9 oder 10.
Bewerbung – Werden Sie Teil des Wandels!
Weitere Informationen:
Sie möchten die Energiewende und den Strukturwandel aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.05.2025! Senden Sie Ihre Unterlagen an personal@wr-helmstedt.de.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Helmstedter Reviers gestalten!
Informationen zur Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH finden Sie unter www.wr-helmstedt.de.
Haben Sie noch Fragen?
Cassina Mönch, Projektmanagerin Telefon: 05351 523534-21 E-Mail: cassina.moench@wr-helmstedt.de
Beim Absenden dieses Formulars willigen Sie ein, dass Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet werden. Ihre Angaben werden in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Bildquellen
- BMWi_Fz_2017_Office_Farbe_de: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz