Gestern fand im Haus der Wirtschaft Helmstedt unser Dialogabend „Politik im Gespräch – Mehr Frauen. Mehr Perspektiven.“ statt. Gemeinsam mit zahlreichen interessierten Frauen unterschiedlicher Altersgruppen haben wir darüber diskutiert, warum Frauen in der Politik noch immer unterrepräsentiert sind – und was sich ändern muss, damit mehr von ihnen den Schritt in die politische Gestaltung wagen.
Mit persönlichen Einblicken von Lena Düpont (Europaabgeordnete) und Karoline Otte (Bundestagsabgeordnete) wurde schnell deutlich: Politik erfordert Mut, Organisation und Leidenschaft – aber auch Neugier und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren. Beide betonten, wie wichtig es ist, für die eigene Sache zu brennen und Mentor*innen zu suchen.
Deutlich wurde auch: Engagement wächst Schritt für Schritt. Viele sind sich oft gar nicht bewusst, dass sie längst aktiv sind – etwa durch ehrenamtliche Arbeit in Vereinen, Schulen oder Initiativen. Genau hier beginnt der Weg, wertvolle Erfahrungen im vorpolitischen Raum zu sammeln.
Die Diskussion wurde ergänzt durch Beiträge von Kommunalpolitikerinnen aus Stadtrat und Kreistag sowie von Tamina Reinecke (Landtagsabgeordnete). So entstand ein spannender Mix aus jungen Stimmen und erfahrenen Akteurinnen, die unterschiedliche Blickwinkel in die Debatte einbrachten.
In offener Gesprächsatmosphäre wurde deutlich: Frauen bringen wichtige und bereichernde Perspektiven ein – gerade mit Blick auf die kommenden Kommunalwahlen brauchen wir diese Stimmen mehr denn je.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste und alle Teilnehmerinnen, die diesen Netzwerkabend der Wirtschaftsfrauen möglich gemacht haben!
Lasst uns weiter im Dialog bleiben – und Frauen ermutigen, ihre Stimme und ihre Ideen aktiv in die Gesellschaft einzubringen.
Bildquellen
- IMG_0052: © Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
- 123: © Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
- 12: © Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH