
FÜR UNTERNEHMEN
– dies bietet Ihnen die Wirtschaftsregion Helmstedt
Der Mittelstand in unserer Region ist etwas Besonderes: Dies gilt gleichermaßen für leistungsstarke Handwerksbetriebe, wie für Familienunternehmen oder moderne Produktions- und Dienstleistungsunternehmen.
Unsere Unternehmen im Landkreis Helmstedt schaffen und sichern die Arbeitsplätze der Region und sind damit die wichtigsten Player unserer Wirtschaft.
Wir besprechen Ihre unternehmerischen Fragestellungen, unterstützen bei gegenwärtigen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, bieten Orientierung und beraten Sie bei der Umsetzung Ihres Vorhabens!
Wirtschaftsförderung heißt bei uns nicht nur, Sie bei der Akquise von Fördermitteln oder einer Ansiedlung zu unterstützen – sondern auch, dass wir Netzwerke bilden und diese nutzen, um unsere eigenen Leistungen unter Rückgriff auf weitere Partner zu stärken.
Fördermittel
Lassen Sie Ihre Ideen fördern!
Das Jahr 2020 bedeutet das endgültige Aus des Braunkohletagebaus im Landkreis Helmstedt. Damit geht eine 140-jährige Ära zu Ende. Aber das Ende der Braunkohlewirtschaft steht für den Anfang neuer Projekte und Ideen. Und diese werden mit attraktiven Zuschüssen gefördert! Mehrere Förderprogramme warten auf Unternehmer im Landkreis Helmstedt. Ob und für welche Fördermittel sich Ihre Unternehmung qualifiziert, erörtern wir gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen!
Wir stellen die Kontakte zu den fördermittelgebenden Stellen für Ihr Vorhaben (z.B. Investitionsbank des Landes Niedersachsen, Kreditanstalt für Wiederaufbau) her und geben einen ersten Überblick über die Fördermöglichkeiten.
Bitte beachten Sie: Die Wirtschaftsförderung kann keinen Förderantrag für Sie erarbeiten und auch keine konkrete Aussage über die Erfolgsaussichten eines Antrags treffen. Dazu verbinden wir Sie gern mit den fördermittelgebenden Stellen.
Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick auf unserer Fördermittelübersicht und kommen Sie mit Ihrem Vorhaben auf uns zu!
Fördermittelübersicht
Zuschüsse für Unternehmen
- für Errichtungs- und Erweiterungsinvestitionen
(GRW-Förderung – Einzelbetriebliche Investitionsförderung) - für innovative und digitale Vorhaben
- für Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten
- für Investitionen in Energieeffizienz & Erneuerbare Energien
- zur Stärkung des ländlichen Raumes (LEADER-Förderung)
Förderdarlehen über die NBank oder KfW
Innovation und Digitalisierung
Unser Anspruch: Bereitstellung von aktuellem Wissen zu neuester Technologie für Unternehmen, damit sich diese in rasant verändernden globalisierten Märkten behaupten können.
Wir begleiten Sie gemeinsam mit unseren Partnern dabei, die Chancen, die die Digitalisierung für Ihr Unternehmen oder Projekt bietet, zu ergreifen.
Standortsuche

Eingebettet in die Wirtschaftsräume Braunschweig, Wolfsburg und Magdeburg & dem Harz und direkt an der A2 & A39.

Der Landkreis Helmstedt bietet Potenzialflächen für Ihre Projekte.

Eine vielschichtige Bildungslandschaft, der sich entwickelnde Lappwaldsee als Erholungsgebiet und die hervorragende Verkehrsanbindung machen die Region zu einem attraktiven Lebensmittelpunkt.

Erfahren Sie mehr über die Standortfaktoren
weiterlesen…

Die wichtigsten Kennziffern des Landkreises
weiterlesen…

Konzept regionalbedeutsamer Gewerbestandorte (KOREG). Machen Sie sich einen ersten Überblick über die Flächenpotenziale.
Zur Homepage des KOREG
Fachkräfte
Fachkräfte sind auch im Landkreis Helmstedt ein zentrales Thema. Im Rahmen des Fachkräftebündnis SüdOstNiedersachsen arbeiten wir mit Strukturprojekten an nachhaltigen Lösungen in den Förderschwerpunkten Verbesserung regionaler Strukturen zur Fachkräftesicherung, Qualifizierung von Arbeitssuchenden und Weiterbildung von Beschäftigten.
Unternehmensnachfolge
Planen Sie Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren zu verkaufen oder zu übergeben?
Den Staffelstab rechtzeitig zu übergeben und ihn dann auch loslassen zu können, ist eine große Herausforderung.
Wo finde ich einen Nachfolger?
Wenn die eigenen Kinder den Betrieb nicht übernehmen wollen, ergeben sich Herausforderungen bei familienexternen Unternehmensnachfolgen. Sie können beispielsweise über Inserate in Tageszeitungen und Kammerzeitschriften einen Nachfolger suchen. Zudem gibt es spezielle Börsen für Unternehmensnachfolgen, mit dem Ziel Inhaber von Unternehmen und Existenzgründer zusammenzubringen.
Bereiten Sie sich auf den plötzlichen Ausfalls des Chefs vor: Notfallkoffer
Nachfolge kann im Idealfall langfristig geplant und vorbereitet sein. Tatsache ist, dass nur eine geringe Anzahl von Unternehmen auf ein plötzliches Ausscheiden des Chefs vorbereitet ist. Haben Sie grundlegende Vorkehrungen getroffen?
Wir arbeiten eng mit unserem Netzwerk und Partnern der IHK Braunschweig, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und der Allianz für die Region zusammen und unterstützen Sie bei Ihrem Nachfolgeprozess!
Bildquellen
- Icon Unternehmen: © Wirtschaftsregion Helmstedter GmbH
- Button NBank: NBank
- Button Veranstalungskalender: © Wirtschaftsregion Helmstedter GmbH
- Icon Lage: © Wirtschaftsregion Helmstedter GmbH
- Icon Fläche: © Wirtschaftsregion Helmstedter GmbH
- Icon Lebensqualität: © Wirtschaftsregion Helmstedter GmbH
- Icon Standortfaktoren: © Wirtschaftsregion Helmstedter GmbH
- Icon Zahlen und Fakten: © Wirtschaftsregion Helmstedter GmbH
- Icon KOREG: © Wirtschaftsregion Helmstedter GmbH
- CB rund 2: © Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
- CM rund 2: © Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
- JA rund: © Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH