Lade Veranstaltungen

EINLADUNG – 10. Wirtschaftsdialog „Brezel & Bier“

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, liebe Partner der Wirtschaftsregion,
wir laden Sie herzlich zum 10. Wirtschaftsdialog „Brezel & Bier“ der Wirtschaftsregion Helmstedt ein. Nutzen Sie Ihre Mittagspause aktiv und lassen Sie sich am

Donnerstag, 8. Mai 2025 von 13:00 – 15:00 Uhr im Haus der Wirtschaft, Poststraße 2–3, Helmstedt von zwei spannenden Kurzvorträgen inspirieren.

Was erwartet Sie?

1. Fachkräfte sichern – Nachwuchs gewinnen und für das Handwerk sensibilisieren
Impulsgeber: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Der Fachkräftemangel ist längst im Handwerk angekommen. Daher sind Handwerksbetriebe gefordert, neue Wege zu gehen und die Potenziale aller Bewerbergruppen zu erkennen. Das novellierte Bundesprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ unterstützt kleine und mittlere Handwerksbetriebe bei der gezielten Besetzung von Ausbildungsplätzen. Betriebe erhalten eine kompetente Anlaufstelle – von der Bewerbersuche über die Ansprache junger Menschen bis hin zu deren Auswahl.

Im Fokus stehen dabei:
▪ verlässliche Informationen und gezielte Ansprachen von Schüler*innen, Schulabgänger*innen, Abiturienten und deren Eltern zur Berufsausbildung im Handwerk über hybride Kanäle
▪ die Stärkung der Sichtbarkeit handwerklicher Karrierewege
▪ eine praxisnahe Unterstützung für Betriebe bei der Nachwuchsgewinnung

Wer die Fachkräfte von morgen gewinnen will, muss heute die richtigen Signale setzen – auch für die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, die als Schlüssel für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit des Handwerks gilt.

 

2. Perspektive ZUkuNFT – Fachkräfte im Handwerk langfristig binden
Impulsgeber: LUCHS Akademie GmbH

Spezifisch für die Handwerksbranche zugeschnitten, gibt es das Projekt Perspektive ZUkuNFT – ein Weiterbildungsprogramm für Meister*innen, Ausbilder*innen und Führungskräfte in gewerblich/ technischen und handwerklichen Betrieben. Es ist ein gefördertes Strukturprojekt im Raum Süd-Ost-Niedersachsen, welches die LUCHS Akademie GmbH in Kooperation mit den Partnern des Fachkräftebündnisses Südost-Niedersachsen umsetzt und welches durch den Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert wird.
Es ist interessant für Führungskräfte im gewerblich/technischen und handwerklichen Bereich, wenn sie…
▪ vor zwischenmenschlichen Herausforderungen und Konflikten wegen des Generationswechsels im Team stehen
▪ moderne Ansätze, Tools und Methoden erlernen wollen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit in ihrem Team zu verbessern
▪ nach Wegen suchen und verstehen wollen, wie sie Mitarbeitende mehr miteinbeziehen können
▪ ihre Methodenkompetenz ausbauen wollen

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des Handwerks aktiv mit!

Anmelden können Sie sich direkt per Mail an andrea.gerlach@wr-helmstedt.de oder direkt über unsere Website www.wr-helmstedt.de.

 

Wann: 8. Mai von 13:00 – 15:00 Uhr

Wo: Haus der Wirtschaft – Gründungs- und Unternehmenszentrum, Poststraße 2- 3 in 38350 Helmstedt

Veranstalter: Eine Kooperation mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, der Luchs Akademie und der WRH Helmstedt GmbH

Ansprechpartnerin:

Andrea Gerlach

Tel. 05351 523 534 50
andrea.gerlach@wr-helmstedt.de

 

 

Beim Absenden dieses Formulars willigen Sie ein, dass Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet werden. Ihre Angaben werden in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

    Ich möchte mich zu dieser Veranstaltung anmelden. (* Pflichtfelder)

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Fahne aus.

    Bildquellen

    • BMWi_Fz_2017_Web2x_de: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz