
Aus der Steinzeit in die Zukunft – Arbeitsmarkt im Wandel
21. Mai @ 15:00 - 19:00
Veranstaltung am 21. Mai 2025 im Forschungsmuseum Schöningen
Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel – und genau dieser Wandel steht im Zentrum unserer Veranstaltung „Aus der Steinzeit in die Zukunft – Arbeitsmarkt im Wandel“, die am Mittwoch, den 21. Mai 2025, von 15:00 bis 19:00 Uhr im Forschungsmuseum Schöningen stattfindet.
Gemeinsam mit unseren Partnern laden wir Sie ein zu einem inspirierenden Nachmittag voller Perspektiven, Impulse und Mitmachmöglichkeiten. Inmitten eines Ortes, der die Ursprünge menschlicher Entwicklung dokumentiert, blicken wir nach vorn: Wie verändert sich unsere Arbeitswelt durch Digitalisierung, KI und gesellschaftliche Umbrüche? Welche neuen Chancen entstehen für BerufseinsteigerInnen, Berufserfahrene und Umsteiger*innen?
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit:
- spannenden Impulsvorträgen rund um Gründung, digitale Transformation und lebenslanges Lernen,
- einer Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Praktikerinnen aus verschiedenen Branchen,
- interaktiven Mitmachstationen und Infoständen,
- exklusiven Sonderführungen durch das Museum und zur Ausgrabungsstätte.
Ob Sie über einen Neustart in Ihrer beruflichen Laufbahn nachdenken, sich über KI und neue Technologien informieren möchten oder einfach auf der Suche nach neuen Inspirationen sind – diese Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Fragen und neue Perspektiven.
Programm:
15 Uhr: Einlass und Begrüßung
15.45 Uhr: Impuls „Gründen in der zweiten Karriere“ – Dagmar Wilgeroth, TU Braunschweig
16.30 Uhr: Sonderführungen (Ausgrabungsstätte und Rolle der Frau)
17 Uhr: Podiumsdiskussion „Arbeitswelt im Wandel“
18 Uhr: Impuls „KI macht Fehler, genau wie du!- Warum wir keine Angst vor schlauen Algorithmen haben müssen“ – Georg Redekop, Experte Digitale Transformation
Beteiligte/ Mitmachstationen:
Tischlermeisterin Sophie Wehke, Cardinal Tinyhome, Landwind-Gruppe, Steinmetzschule Königslutter, Codenauten-Die Programmierschule in Braunschweig, Julius.buch, Ostfalia, TU Braunschweig, Sozialverband Deutschland (SoVD), Robotik AG des Gymnasiums Anna-Sophianeum
Anmelden können Sie sich direkt per Mail an andrea.gerlach@wr-helmstedt.de oder direkt über unsere Website.
Wann: 21. Mai 2025 15:00 – 19:00 Uhr
Wo: Forschungsmuseum Schöningen, Paläon 1, 38364 Schöningen
Ansprechpartnerin:
Andrea Gerlach
Tel. 05351 523 534 50
andrea.gerlach@wr-helmstedt.de
Beim Absenden dieses Formulars willigen Sie ein, dass Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet werden. Ihre Angaben werden in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Bildquellen
- BMWi_Fz_2017_Web2x_de: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz