Unser Team

Thomas Klein
Geschäftsführer

Tanja Asmus
Assistenz der Geschäftsführung
„Ich lebe seit meiner Kindheit im Landkreis Helmstedt. Damals konnte ich beobachten, wie sich der Himmel gelb verfärbte, wenn der Tagebau „gewandert“ ist. Der Kohleabbau fand sozusagen direkt vor unserer Haustür statt. Das Kohle-Kraftwerk Offleben war der Eingang zu unserem Ort.
Daher freue ich mich um so mehr, den gerade stattfindenden Strukturwandel in seinen vielfältigen Projekten zu begleiten. Wie heißt es doch: Es ist wie es ist, aber es wird, was Du daraus machst!“

Jens Andersson
Wirtschaftsförderung
„Ich bin mittlerweile langjährig im Bereich Strukturentwicklung und Wirtschaftsförderung in der Region unterwegs – der Landkreis Helmstedt hat enormes Entwicklungspotential in zentraler Lage fast mitten in Deutschland an der A2. Auf diesem spannenden Weg des Strukturwandels bringe ich mich gerne ein.“

Janice Masche
Tourismus
„Unsere Region steckt voller Möglichkeiten – und es ist an der Zeit, diese zu nutzen. Mit einer zukunftsorientierten Entwicklung und durch stärkere Vernetzung wollen wir die Vielfalt unserer Heimat hervorheben und als Ausflugsregion noch attraktiver machen. Es gibt vieles zu entdecken – mein Wunsch ist es, dass die Bewohner*innen und Gäste diese Vielfalt wahrnehmen, neu entdecken und die Zukunft aktiv mitgestalten.“

Diana Raebsch
Tourismus
“ Die Region Helmstedt bietet eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen und Potenzialen. Gemeinsam mit den touristischen Akteuren vor Ort möchte ich diese Chancen nutzen, um den Tourismus zukunftsorientiert zu gestalten und nachhaltig zu stärken. Mein Ziel ist es, attraktive Angebote für Gäste zu schaffen und gleichzeitig die Lebensqualität der einheimischen Bevölkerung zu fördern – für eine lebendige und erlebnisreiche Region, die begeistert.“

Andrea Gerlach
Gründungs- und Unternehmenszentrum Helmstedt
„Visionen, Ideen und Projekte entstehen, wenn Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Das Gründungs- und Unternehmenszentrum soll genau so ein lebendiger Veranstaltungsort der Ideenfindung und des Austausches werden. Also lassen Sie uns den Begriff „Netzwerken“ mit Leben füllen! Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.“

Petra Naumann
Gewerbeflächenmanagement
„Ich freue mich, den Bereich Gewerbeflächenmanagement in der Wirtschaftsregion Helmstedt mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Regionalplanerin unterstützen zu können. Diese Region hat viel Potenzial und ich möchte dazu beitragen, dass sie ihren Platz in der Region findet. Wirtschaftlich stark, kommunal verankert und für die Menschen. Darauf freue ich mich und noch mehr auf ganz viele Begegnungen mit den Akteurinnen und Akteuren unserer Heimat.“

Leonie Franetzki
Digitales Landschaftsmodell
„Unsere Region befindet sich im Wandel – Veränderungen erfordern den Blick auf die Vergangenheit und Gegenwart sowie den Willen, daraus neue Wege zu entwickeln. Mit dem Digitalen Landschaftsmodell machen wir diesen Wandel sichtbar, unterstützen Entscheidungen und zeigen neue Perspektiven auf. Als Kind der Region ist es für mich besonders spannend, dieses innovative Projekt mitzugestalten.“

Luisa Traumann
Studentische Hilfskraft
„Die Region Helmstedt ist von ihrer Wirtschaft, Natur und Kultur geprägt und macht diese zu einem vielseitigen und lebenswerten Ort. Vor allem ist sie für mich meine Heimatregion. Durch das Team der Wirtschaftsregion Helmstedt haben wir die Möglichkeit, aktiv an einer nachhaltigen und positiven Zukunft der Region Helmstedt zu arbeiten.“
Bildquellen
- DSCF5004: Julia Kabel
- DSCF5053: Julia Kabel
- DSCF5166: Julia Kabel
- DSCF4800: Julia Kabel
- DSCF4975: Julia Kabel
- DSCF5131: Julia Kabel
- DSCF5105: Julia Kabel
- DSCF5068: Julia Kabel
- BMWi_Fz_2017_Office_Farbe_de: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- DSCF5013: Julia Kabel
- DSCF3918: © Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH
- DSCF3879: © Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH